Es ist wirklich ärgerlich, wenn beim Streichen die Wandfarbe nicht nur auf die Wand, sondern auch auf deiner Kleidung landet. Aber keine Sorge, es gibt einige Möglichkeiten, diese hartnäckigen Farbflecken loszuwerden. In diesem Beitrag verrate ich dir meine besten Tipps, mit denen du Wandfarbe ohne Probleme aus deiner Kleidung entfernen kannst.
Farbflecken aus Kleidung lösen – So klappt’s
Bei Farbflecken sofort handeln:
Je schneller du reagierst, desto besser. Frische Farbrückstände auf Textilien lassen sich leichter entfernen als bereits getrocknete Farbflecken. Wenn die Farbe noch feucht ist, versuche sie mit einem sauberen Lappen oder Papierhandtuch abzutupfen, um so viel Farbe wie möglich zu entfernen.
Nicht reiben, sondern tupfen! Reibe nicht wild auf den Fleck, da das die Farbe nur tiefer in das Gewebe einreiben kann. Tupfe stattdessen vorsichtig, um die Farbe bestmöglich zu absorbieren.
Kaltes Wasser gegen Farbflecken auf Shirts, Hosen und Jacken:
Spüle den Fleck unter kaltem fließendem Wasser aus. Verwende dabei kein warmes Wasser, da dies die Farbe eher setzt. Halte das Kleidungsstück so, dass das Wasser durch den Fleck laufen kann. Auf diese Weise wird direkt ein großer Teil der Farbpigmente heraus gespült.
Seife oder Waschmittel?
Trage etwas Flüssigseife oder mildes Waschmittel auf den Farbfleck auf. Massiere es sanft mit den Fingern ein, um die Farbe zu lockern. Lass die Seife oder das Waschmittel für einige Minuten einwirken. Empfehlenswert ist hier vor allem das Persil Color Kraft-Gel* Waschmittel.
Einweichen:
Weiche die Textilien nun erneut in kaltem Wasser ein. Gib idealerweise etwas Waschmittel dazu. Das Einweichen sorgt dafür, dass sich die Farbpartikel weiter lockern. Lass das Kleidungsstück für mindestens eine Stunde einweichen.
Waschen:
Um die letzten Farbpigmente zu beseitigen, musst du die Kleidung dann wie gewohnt in der Waschmaschine waschen. Verwende dabei die empfohlene Waschtemperatur.
Ich persönlich gebe bei diesem Schritt gerne einen Fleckenentferner hinzu, um sicherzustellen, dass alle Reste der Farbe entfernt werden. Dafür nutzt du das 1 für alles Flecken-Gel von Sil*.Bei empfindlichen Textilien kommt hingegen Perwoll Renew Wolle* zum Einsatz.
Hinweis: Farbflecken lassen sich leichter von robusteren Materialien wie Deine, Baumwolle oder Leder entfernen! Kleidung aus Wolle oder Seide darf dementsprechend im Schonwaschgang oder nur per Handwäsche gereinigt werden.
Trocknen:
Überprüfe nach dem Waschen, ob der Farbfleck vollständig entfernt wurde, bevor du das Kleidungsstück trocknest. Trockne es bitte nicht im Trockner, solange der Fleck noch sichtbar ist, da die Hitze die Farbe dauerhaft setzen kann!
Falls der Fleck trotz all deiner Bemühungen hartnäckig bleibt, könnte es hilfreich sein, das Kleidungsstück von einem professionellen Reinigungsdienst behandeln zu lassen.
Also, keine Panik, wenn Wandfarbe auf deine Kleidung tropft. Mit diesen Tipps kannst du die meisten Farbflecken effektiv entfernen und deine Textilien wieder in neuem Glanz erstrahlen lassen!
FAQ: Wandfarbe aus Kleidung entfernen

1. Kann ich die Wandfarbe auch entfernen, wenn sie bereits getrocknet ist?
Ja, es ist möglich, getrocknete Wandfarbe aus Kleidung zu entfernen. Beginne, indem du die Farbe mit einem scharfen Gegenstand wie einem Messerrücken ganz behutsam abschabst. Folge anschließend den Schritten für die Behandlung von frischen Flecken.
2. Welche Art von Seife oder Waschmittel sollte ich verwenden?
Verwende eine milde Flüssigseife oder ein Waschmittel ohne Bleichmittel. Achte darauf, dass es für deine Kleidung geeignet ist, und teste es an einer unauffälligen Stelle, um sicherzustellen, dass es keine Verfärbungen verursacht.
Dazu sollte man immer Persil Color KraftGel Waschmittel* daheim vorrätig haben. So kannst du auch in Zukunft deine Kleidung gründlich reinigen.
Auf die Behandlung mit Hausmitteln wie Essig oder Backpulver oder das Aufsprühen von Haarspray für die Fleckenentfernung solltest du bitte verzichten! Dies führt nur zum Ausbleichen der Kleidung bzw. zu Schäden am Gewebe.
3. Kann ich warmes Wasser verwenden, um die Farbe von Textilien zu entfernen?
Nein, es wird empfohlen, kaltes Wasser zu verwenden, um Wandfarbe aus Kleidung zu spülen. Warmes Wasser könnte die Farbe eher setzen, anstatt sie zu entfernen.
4. Wie lange sollte ich das Kleidungsstück mit dem Fleck einweichen lassen?
Lass das Kleidungsstück für mindestens 30 Minuten einweichen. Je länger es einweicht, desto besser können Waschmittel oder Seife ihre Wirkung entfalten und die Verfärbung bekämpfen.
5. Kann ich den Trockner verwenden, um das Kleidungsstück nach der Reinigung zu trocknen?
Warte, bis du sicher bist, dass der Farbfleck vollständig entfernt wurde, bevor du das Kleidungsstück trocknest. Verwende den Trockner nicht, solange der Fleck noch sichtbar ist, um eine dauerhafte Fixierung der Farbe zu vermeiden.
6. Was tun, wenn der Farbfleck trotzdem nicht ganz verschwindet?
Wenn der Fleck hartnäckig bleibt, könnte es ratsam sein, das Kleidungsstück von einem professionellen Reinigungsdienst behandeln zu lassen. Bei bestimmten Farben sind manchmal leider spezielle Reinigungstechniken erforderlich.
*Dieser Beitrag enthält Links zu Partnerprogrammen. Durch das Anklicken entstehen selbstverständlich keine Mehrkosten. Du unterstützt damit lediglich unsere Webseite.