Kennt ihr das? Ihr werft eure Wäsche in die Maschine, startet den Waschgang und stellt dann fest: Ein Taschentuch hat sich eingeschlichen und jetzt sind alle Klamotten voller Fusseln. Keine Panik, wir haben ein paar Tipps und Tricks, wie ihr das Problem im Handumdrehen lösen könnt!
Fusseln entfernen: Kleine Tricks, große Wirkung
Wenn ihr eure Kleidung nach dem Waschen mit einem Taschentuch entdeckt, gibt es einige einfache Methoden, um die Fusseln loszuwerden:
Fusselroller hilft bei mitgewaschenem Taschentuch
Ein Fusselroller* ist euer bester Freund in dieser Situation. Einfach über die betroffenen Stellen rollen und die Fusseln werden wie von Zauberhand aufgenommen. Schnell, effektiv und einfach! Falls du noch nach einem guten Produkt mit einer breiten Rolle und guter Klebekraft suchst, empfehle ich Folgendes:
Klebeband-Trick für Taschentuchfussel
Gerade keinen Fusselroller zur Hand? Kein Problem! Wickelt einfach etwas Klebeband um eure Finger und tupft damit über die Fusseln. Das Klebeband wird die Fusseln genauso gut aufnehmen und eure Kleidung wieder in Ordnung bringen.
Je breiter das Klebeband, desto einfacher funktioniert diese Methode! Meine Empfehlung ist ein normales Verpackungsklebeband. Es haftet nicht zu stark und ist ideal geeignet.
Trockner mit Flusenfilter
Ein Trockner mit einem effektiven Flusenfilter ist ein unschätzbares Werkzeug zum Entfernen der lästigen Fussel. Nach dem Trocknungsvorgang landen fast alle Taschentuch-Flusen für gewöhnlich im Filter der Maschine. Falls es sich um einen besonders schweren Fall handelt, musst du die Kleidung danach eventuell noch einmal Waschen und Trocknen. Solltest du keinen Trockner zu Hause stehen haben, kannst du einen lokalen Waschsalon aufsuchen.
Achtung: Überprüfe bitte vorher erst anhand der Etiketten, ob sich die Kleidungsstücke für die Behandlung im Trockner eignen!
Die Mikrofaser Methode
Ein Mikrofasertuch ist auch eine großartige Option, um Fusseln sanft von eurer Kleidung zu entfernen. Einfach über die betroffenen Stellen wischen und die Fusseln werden verschwinden. Das beste Ergebnis erzielst du, indem du das Mikrofasertuch in kreisenden Bewegungen über die betroffenen Bereiche auf dem Kleidungsstück führst.
Waschmaschine von Taschentuchresten befreien
Nachdem ihr eure Kleidung gerettet habt, vergesst nicht, auch die Trommel eurer Waschmaschine zu reinigen, um zukünftige Fussel-Katastrophen zu verhindern:
- Essig-Trick: Führt eine leere Waschladung mit einer Tasse Essig durch, um Rückstände und Fusseln aus eurer Maschine zu entfernen. Essig ist ein Wundermittel, wenn es darum geht, eure Waschmaschine sauber und geruchsfrei zu halten.
- Waschmittelspender checken: Vergesst nicht zu prüfen, ob sich nicht doch auch einige Taschentuch-Fussel ihren Weg in den Waschmittelspender eurer Maschine gebahnt haben. Die solltet ihr vor der nächsten Wäsche natürlich entfernen.
Wie kann man das Mitwaschen von Taschentüchern in Zukunft vermeiden?
Falls dir das Missgeschick mit den Taschentüchern häufiger passiert, habe ich einen coolen Tipp für dich. Als Erinnerungshilfe ist ein kleines Whiteboard* an der Wand in unmittelbarer Nähe der Waschmaschine besonders hilfreich.
Dort kannst du dir einen Hinweis wie zum Beispiel „In den Taschen nach Taschentüchern suchen!“ gut sichtbar notieren. Ich nutze das Whiteboard auch als Wochenplaner für meine Wäsche. So erfüllt es gleich mehrere Zwecke!
*Dieser Beitrag enthält Links zu Partnerprogrammen. Durch das Anklicken entstehen selbstverständlich keine Mehrkosten. Du unterstützt damit lediglich unsere Webseite.