Fleckenfrei durchs Leben: Tipps zur Entfernung von Rotweinflecken aus Kleidung

Ein gemütlicher Abend bei Freunden, ein festliches Dinner oder einfach nur ein entspannter Moment auf dem Sofa – Rotwein kann die Stimmung heben, aber leider schnell auch unschöne Flecken auf der Kleidung hinterlassen. Doch keine Panik! Mit den richtigen Tipps und Tricks lassen sich Rotweinflecken effektiv entfernen. Wie du deine Hemden, Kleider und T-Shirts retten kannst, verrate ich dir in diesem Beitrag.

1. Schnelle Reaktion ist entscheidend

Die beste Zeit, einen Rotweinfleck zu behandeln, ist sofort, nachdem er entstanden ist. Je länger der Fleck auf dem Stoff verweilt, desto schwieriger wird es, ihn zu entfernen. Sobald das Missgeschick passiert ist, tupfst du den Fleck vorsichtig mit einem sauberen Lappen oder einem Papiertuch ab.

Es geht hier darum, möglichst viel Flüssigkeit aufzusaugen. Damit der Rotwein nicht weiter in die Fasern der Kleidung einzieht, darfst du auf keinen Fall reiben, sondern nur tupfen!

2. Salz als Ersthilfe bei Rotweinflecken

Salz ist ein effektives Mittel, um frische Rotweinflecken zu behandeln. Bestreue dazu den Fleck großzügig mit Salz, um die Feuchtigkeit aufzusaugen. Lasse das Salz einige Minuten lang einwirken, bevor du es vorsichtig abbürstest.

Das allein wird den Fleck natürlich nicht magisch beseitigen. Es erleichtert dir aber die Durchführung der nächsten Schritte!

3. Spezialprodukte für Textilien

Es gibt auch spezielle Fleckentferner auf dem Markt, die gezielt für verschiedene Arten von Flecken entwickelt wurden. Diese Mittel sollten vor allem bei größeren oder hartnäckigen Rückständen eingesetzt werden. Bei Rotweinflecken empfehle ich den Klassiker schlechthin: Dr. Beckmann Fleckenteufel*

Beachte die Anweisungen auf dem Produkt und teste es bitte zunächst nur an einer kleinen, unauffälligen Stelle, um sicherzustellen, dass es den Stoff nicht beschädigt.

4. Weißwein oder klare Spirituosen

Dieser Trick klingt im ersten Moment vielleicht ein wenig absurd. Weißwein oder klare Spirituosen wie zum Beispiel Wodka können ebenfalls dabei helfen, Rotweinflecken zu entfernen. Tränke den Fleck mit dem Getränk Ihrer Wahl und tupfe ihn vorsichtig ab.

Auch wenn es sich im ersten Moment absurd anhört, kann sich die Verfärbung wegen der reinigenden Eigenschaften des Alkohols tatsächlich lösen.

5. Essigwasser als Fleckenlöser bei Rotwein?

Vermische Essig mit Wasser im Verhältnis von 1:2 und tränke den Rotweinfleck vorsichtig in dieser Lösung. Lassen das Essiggemisch einige lang Minuten einwirken, bevor du den Fleck vorsichtig mit einem sauberen Tuch abtupfst. Spüle das Kleidungsstück anschließend mit klarem Wasser aus und waschen es wie üblich.

6. Backpulverpaste gegen Rotweinflecken

Backpulver ist ein vielseitiger Helfer im Haushalt und kann auch bei Rotweinflecken Wunder wirken. Mische dazu 1 Teelöffel Backpulver mit einem Teelöffel Wasser zu einer Paste und trage diese auf den Fleck auf.

Lasse die Paste nun etwa eine halbe Stunde lang trocknen und bürste sie dann mit einer weichen Bürste vorsichtig ab. Auch nach der Anwendung dieser Methode solltest du das Kleidungsstück gründlich ausspülen.


Tipp: Zum Waschen der Kleidung solltest du ein starkes Waschmittel benutzen, damit sämtliche Rückstände des Rotweinflecks verschwinden. Für weiße Wäsche bieten sich die Persil Power Bars Universal* an. Bei Buntwäsche rate ich zu den Persil Power Bars Color*.


7. Nimm Professionelle Hilfe in Anspruch

Wenn alle Stricke reißen und sich der Rotweinfleck einfach nicht lösen will, ist es ratsam, das Kleidungsstück einem professionellen Reinigungsdienst anzuvertrauen. Ein Reinigungsservice verfügt über Erfahrung, spezielle Techniken und Reinigungsmittel, um selbst die hartnäckigsten Flecken zu entfernen, ohne den Stoff zu beschädigen.

In jedem Fall ist es wichtig, die Pflegehinweise des Kleidungsstücks zu beachten und Flecken nicht einfach zu reiben, da dies den Stoff beschädigen kann. Mit diesen Tipps und einer schnellen Reaktion bleiben Rotweinflecken nur ein kurzes Ärgernis.

Hast du mit anderen Haushaltsmitteln bereits positive Erfahrungen bei Rotweinflecken gesammelt? Unsere Community freut sich über deinen Kommentar!


*Dieser Beitrag enthält Links zu Partnerprogrammen. Durch das Anklicken entstehen selbstverständlich keine Mehrkosten. Du unterstützt damit lediglich unsere Webseite.

Schreibe einen Kommentar