Cola-Flecken aus T-Shirts entfernen: Effektive Tipps und empfohlene Produkte

Kennst du das Gefühl, wenn du genüsslich an deiner Cola nippst und plötzlich landet ein Spritzer auf deinem Lieblings-T-Shirt? Keine Panik, das haben wir alle schon erlebt! Aber bevor du dein geliebtes Shirt aufgibst, lass uns gemeinsam einen Blick darauf werfen, wie du diese lästigen Cola-Flecken ganz einfach loswerden kannst.

Schnelles Handeln ist der Schlüssel

Sobald der Cola-Unfall passiert ist, heißt es: Nicht zögern! Greif schnell zu einem sauberen Lappen oder Papiertuch und tupfe den Fleck vorsichtig ab. Geh dabei bitte behutsam vor!

Es geht hier darum die überschüssige Flüssigkeit aufzusaugen, ohne sie in den Stoff einzuarbeiten. Reibe nicht, denn das könnte den Fleck nur noch schlimmer machen. Je schneller du handelst, desto besser!

Geeignete Reinigungsmittel bei Cola-Flecken

Bevor du dein T-Shirt in die Waschmaschine wirfst, musst du es unbedingt erst mit einem Fleckenvorbehandlungsmittel einweichen. Im Fall von Cola Flecken brauchen wir unbedingt ein Mittel auf Basis von Enzymen. Mein Tipp ist hier eindeutig das Produkt HAKA Fleckenvorbehandlung Enzymkraft*. Einfach auftragen, einwirken lassen und dann ab in die Wäsche.

Eine Alternative zu kommerziellen Fleckenvorbehandlungsmitteln ist eine Mischung aus Tafel-Essig und Wasser. Trage diese Lösung auf den Fleck auf und lasse sie einige Zeit einwirken, bevor du das Kleidungsstück wäschst. Tafel-Essig kann helfen, die Cola-Rückstände zu lösen und das Problem mit dem Fleck aus der Welt zu schaffen.

Hinweis: Teste neue Produkte vorher bitte immer erst an einer unscheinbaren Stelle. So gehst du sicher, dass es zu keinerlei Verfärbungen kommt.

Alternativ eignet sich natürlich auch die altbewährte Gallseife*. Befeuchte dafür den Fleck mit warmen Wasser und gib anschließend etwas Gallseife darauf, diese solltest du sanft einreiben.

Wasche mit warmem Wasser

Wasche dein T-Shirt anschließend normal in der Waschmaschine. Wenn du möchtest, kann du zusätzlich zum Waschmittel noch ein wenig Fleckensalz* mit zur Wäsche geben.

Vergiss nicht, das Etikett zu checken, um sicherzustellen, für welche Waschtemperatur das Kleidungsstück geeignet ist.

Was tun bei alten und eingetrockneten Flecken?

Wenn der Fleck schon etwas älter ist und eingetrocknet scheint, gib nicht auf! Vorbehandeln, einweichen und dann ab in die Wäsche. Mit etwas Geduld und den richtigen Produkten sind auch alte Cola-Verfärbungen kein Problem mehr!

Damit sich die Flecken lösen, musst du das Kleidungsstück über Nacht oder sogar einen ganzen Tag lang einweichen lassen. Für hartnäckige Cola-Flecken gibt es spezielle Reinigungsprodukte, die dir das Leben leichter machen. Ein gutes Beispiel ist der Dr. Beckmann Fleckenteufel Obst & Getränke*. Einfach anwenden, einwirken lassen und der Fleck hat keine Chance mehr!

Teile deine Tipps!

Hast du noch weitere Tipps zur Entfernung von Cola-Flecken? Teile sie gerne mit uns in den Kommentaren! Zusammen können wir anderen helfen, ihre Kleidung wieder zum Strahlen zu bringen.


*Dieser Beitrag enthält Links zu Partnerprogrammen. Durch das Anklicken entstehen selbstverständlich keine Mehrkosten. Du unterstützt damit lediglich unsere Webseite.

Schreibe einen Kommentar